SAP AUTOMOTIVE SYMPOSIUM 2010
ZUKUNFT NACHHALTIG GESTALTEN
27.-28. OKTOBER 2010, RHEINGOLDHALLE MAINZ
Die katuellen Herausforderunge die sich die Automobilindustrie gegenübergestellt sieht bestimmen auch die Struktur des SAP Automotive Symposiums. Die klaren Ziele sind:
- die Kosten von SAP Standard Software zu senken
- anstehende Innovation der aktuellen Zeit fördern
- im Reporting Transparenz schaffen mit z.B. BO Dashboards
- die Kunden für die Möglichkeiten von SAP Automotive zubegeistern
Jede der vier parallelen Vortragsreihen der Agenda folgt einem dieser Hauptthemen. Livedemos im aktuellen System stehen bei „SAP erleben“ im Vordergrund. Die Partnerausstellung mit Guided Tours, Fachgespräche und intensiver Austausch komplettieren das SAP Automotive Symposium zur wichtigsten SAP-Plattform für die Automobilindustrie.
SAP-Partnerunternehmen
Eine große Zahl von SAP-Partnerunternehmen zeigt Ihnen die Bandbreite dessen, was in Ihrem Unternehmen zur Schaffung einer optimalen IT-Struktur möglich und notwendig ist. Mit den Guided Tours, einem neuen Element des diesjährigen SAP Automotive Symposiums, schaffen wir zudem einen besonders intensiven Zugang zu den Lösungen und Konzepten ausgewählter Partnerunternehmen: IBM, T-Systems, Original1 und Tata Consultancy Services stellen interessante Exponate aus, die Fragen moderner Mobilität aufgreifen und beispielhafte Umsetzungen zeigen. Darunter z. B. eine Cockpit-Studie von IBM und ein von T-Systems mit mobilen SAP-Anwendungen ausgestatteter VW Passat CC. Fester Bestandteil der Guided Tours ist das von zwei Bundesministerien geförderte Projekt Future Fleet.
[sam_zone id=”2″ codes=”true”]
SAP Research, die globale Forschungsorganisation von SAP, präsentiert hier, wie die Mobilität von morgen aussehen könnte und welchen Beitrag die Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) dazu liefern kann. Mit ihrer Hilfe können zukünftig intelligente Energiesysteme betrieben werden, die z.B. Stromerzeuger – zunehmend auch solche mit erneuerbaren Energien – mit Netzbetreibern und Konsumenten verbinden und kommunizieren lassen.
Recent Comments