Mir ist die Idee gekommen ein Kinderzimmer taugliches Lagerfeuer zu bauen als ich so mit dem Nachwuchs gespielt habe und wir im Spiel uns an einem ausgedachten Feuer gewärmt haben. Als Maker und Bastler habe ich meistens alle notwendigen Komponenten zuhause oder kann diese aus bereits abgeschlossenen Projekten wieder ausbauen und weiter verwenden. So hatte ich noch einen NeoPixel ring übrig und einen Arduino Nano aus einem Roboter-Projekt. Mit Pappe und Heißklebepistole war schnell die Feuersteller aufgebaut und im Garten das Holz für das Lagerfeuer zusammen gesucht. Alles zusammengefügt war nach ca. zwei Stunden gemeinsamen Bastelns das Lagerfeuer fertig.
Hier ist das Lagerfeuer mit der wilden Bande zusehen beim Fische grillen.
Komponentenliste
Die Anzahl der Komponenten für dieses Projekt ist wirklich überschaubar. So wird ein Arduino Nano benötigt, ein NeoPixel Ring und ein paar weitere Komponenten. Alles läßt sich recht einfach auf Amazon beschaffen und kostet lediglich ein paar Euro. Die nachfolgenden Links sind Affiliate Links auf den Amazon Web-Shop.

Für das von mir gebaute Lagerfeuer habe ich einen NeoPixel Ring mit 12 LEDs verbaut. Ich würde jetzt einen größeren NeoPixel Ring mit mindestens 24 LEDs empfehlen. Denn solch ein kleiner Ring ist etwas schwach von der Helligkeit und somit von der Stimmung.

Damit es nicht zu Problemen kommt sollte noch bei der Datenleitung für die Ansteuerung der NeoPixel ein 470 Ohm Widerstand verbaut werden. Diesen gibt es in einer praktischen Packung mit einer großen Auswahl an Widerständen ebenfalls auf Amazon.

Als Kabel eignen sich sehr gut Female-2-Female Jumper Kabel. Diese lassen sich recht einfach mit etwas Klebstoff aus der Heißklebepistole fixieren.

Im jetzt folgenden Abschnitt werden die Komponenten zusammengeführt.
Bauanleitung
Als erstes wird die Elektronik verlötet und zusammen gebaut. Wichtig ist, dass vor dem Einbau in das Lagerfeuer aus Pappe diese auch getestet wird. Das folgende Bild zeigt ganz gut wie alles zusammen verlötet wird.
Wichtig ist damit alles funktioniert das sich an die folgende Verkabelung gehalten wird.
NeoPixel Ring | Arduino Nano |
Din | D6 |
GND | GND |
Vin | 5V |
Die Feuerstelle habe ich aus Pappe aufgebaut. Erst einmal habe ich zwei gleichgroße Pappekreise ausgeschnitten mit einem Durchmesser von ca. 31cm. Diese habe ich in einem Abstand von ca. 4cm übereinander montiert. Damit das klappt habe ich einen Pappering ausgeschnitten der ca. 7cm Breit war. Zunächst habe ich den oberen Pappekreis eingepasst und festgeklebt. Anschließend habe ich den unteren befestigt.
In der Mitte habe ich ein kleines Loch in die Pappe geschnitten und das Anschlusskabel des NeoPixel Rings durchgeführt. Auf der Rückseite also genauer gesagt in der Zwischenschicht habe ich dann den Arduino Nano und die Power Bank eingeschoben.
Damit ich die Power Bank und den Arduino Nano in den doppelten Boden schieben konnte habe ich eine kleine Wartungsluke in die Pappe geschnitten. So kann ich auch das Kabel für Stromversorgung trennen wenn das Lagerfeuer erlöschen soll.
Programm NeoPixel Steuerung
Das Programm für die Ansteuerung der NeoPixel habe ich nicht selber geschrieben. Dieses gab es schon fix und fertig auf GitHub zum herunter laden. Nachfolgend die URL auf das Repository von dem ich das Programm herunter geladen habe. Bei mir hat das Programm sofort ohne Probleme funktioniert.
URL: https://github.com/adafruit/Adafruit_NeoPixel
Video
Das Video zeigt das fertig aufgebaute Lagerfeuer bei uns im Wohnzimmer.
Zusammenfassung
Wir haben jetzt sehr viel Freude zusammen beim Spielen. Wir braten Fische, kochen Pudding und viele mehr und erleben so eine ganz intensive Spielzeit zusammen. Die NeoPixel wirken richtig gut wenn man etwas Watte auf die Pixel legt und so das Licht etwas verteilt wird. Ich kann nur sagen der Bastelabend hat sich gelohnt und wir haben jetzt eine ganz tolle Ergänzung zu den schon vorhandenen Spielsachen.
Recent Comments