Der Bambu Lab X1C besticht durch sein aufgeräumtes, modernes Design und ein hochwertiges Packaging. Bereits beim Auspacken fällt die durchdachte Schritt für Schritt Anleitung auf, die den Aufbau nahezu intuitiv ermöglicht – in rund 20 Minuten ist der Drucker startklar. Das elegante Gehäuse mit verdecktem Kabelmanagement und das große sowie gestochen scharfe Touchscreen-Display setzen neue Maßstäbe in Sachen Ästhetik und Benutzerfreundlichkeit.
Technische Highlights
Automatische Kalibrierung mit LiDAR-Sensor
Ein absolutes Highlight ist die vollautomatische Kalibrierung. Dank modernster Sensorik, inklusive eines LiDAR-Sensors, wird das Druckbett präzise vermessen – Fehlerquellen bei manuellen Eingriffen gehören der Vergangenheit an. Dieser smarte Prozess garantiert jedes Mal perfekte Druckergebnisse, ohne zusätzlichen Aufwand.
Innovatives AMS (Automated Material System)
Der X1C verfügt über ein beeindruckendes automatisiertes Materialwechselsystem, das Platz für bis zu vier Filamentspulen bietet. Ob mehrfarbiger Druck oder automatischer Wechsel bei leerem Filament – das AMS hält das Material optimal trocken und sorgt für nahtlose Übergänge. Dabei kann der Drucker sowohl das eigens entwickelte BambuLab-Filament als auch herkömmliches Material problemlos verarbeiten.
High-Speed-Druck & integrierte Kamera
Die Druckgeschwindigkeit des X1C ist bahnbrechend. Testdrucke zeigten, dass komplexe Modelle, die bei älteren Maschinen noch Stunden dauerten, in Bruchteilen der Zeit – teilweise in nur rund 26 Minuten – fertiggestellt werden. Unterstützt wird dieser Hochleistungseinsatz durch eine integrierte Kamera, die mit einer Timelapse-Funktion den gesamten Druckprozess dokumentiert und sich ideal für beeindruckende Zeitraffer-Videos eignet.
Vor- und Nachteile
Vorteile:
- Schneller Aufbau: Ein intuitives, werkzeugloses System ermöglicht einen schnellen Start.
- Automatische Kalibrierung: Präzise, zuverlässige Druckbett-Justierung ohne manuelle Eingriffe.
- AMS: Flexibles, automatisiertes Materialmanagement für mehrfarbige und kontinuierliche Druckaufträge.
- High-Speed-Druck: Revolutionäre Geschwindigkeit, die lange Wartezeiten drastisch reduziert.
- Integriertes Touchscreen & Kamera: Für eine moderne, interaktive Bedienung und visuelle Begleitung des Druckprozesses.
Nachteile:
- Kabelmanagement: Das mitgelieferte Kaltgerätekabel ist kurz für eine Werkstatt – ein Verlängerungskabel könnte hier Abhilfe schaffen.
- Geschlossenes System: Die Cloud-Anbindung und Firmware-Updates binden an das Ökosystem von Bambu Lab und schränken langfristig die Flexibilität ein.
- Filamentabfall beim Farbwechsel: Bei mehrfarbigen Drucken kann es durch den automatischen Wechsel zu Materialverlusten kommen. Hier sind Drucker mit mehreren Druckköpfen im Vorteil die aber auch wesentlich teurer sind
Fazit
Der Bambu Lab X1C ist ein technisches Highlight, das den 3D-Druck revolutioniert. Sein modernes Design, die innovative automatische Kalibrierung und das flexible AMS ermöglichen ein nahezu fehlerfreies Plug-and-Play-Erlebnis – ideal sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Maker. Trotz kleinerer Schwächen, wie der Lautstärke und den Einschränkungen eines geschlossenen Systems, überwiegen die Vorteile bei Weitem. Der X1C zeigt, dass Zukunftstechnologie im 3D-Druck bereits heute greifbar ist.
Recent Comments