Die Gravitrax-kompatiblen Spacer oder auch Türme aus dem 3D-Drucker sind eine geniale Ergänzung für jede Kugelbahn. Ich habe diese Türme bereits in zahlreichen Variationen in der Höhe der Spacer gedruckt und regelmäßig im Einsatz – vor allem in Kombination mit dem Elektrischen Murmellift V4a. Die Spacer bieten nicht nur zusätzliche Stabilität, sondern auch kreative Freiheit beim Aufbau unserer Gravitrax-Strecken.

Was sind Gravitrax-kompatible Spacer?

Das Modell „Gravitrax Compatible Spacer – Various Heights“ stammt von Printables-Nutzer **crazydragon** und beinhaltet verschieden hohe, stapelbare Turmelemente. Diese lassen sich perfekt mit Original-Gravitrax-Bauteilen kombinieren und ersetzen oder erweitern die Standard-Höhensteine auf elegante Weise.

Die Spacer kommen in verschiedenen Höhen (5 mm bis 30 mm) und sind so gestaltet, dass sie ohne Support gedruckt werden können. Das spart Zeit und Material.

Hier einmal ein Bild das verschiedene der Spacer bzw. Türme zeigt.

Gravitrax kompatible Spacer

Gravitrax kompatible Spacer

Eigene Druckerfahrungen und Setup-Tipps

Ich drucke die Spacer-Türme meist auf meinem Bambu Lab X1 Carbon (Link), häufig gleich in mehreren Größen aber immer nur eine Farbe pro Druckdurchgang – die verschiedenen Farben machen auch den Aufbau der Murmelbahn viel bunter als wenn wir nur die grauen Spacer hätten.

👉 Meine persönlichen Empfehlungen:

  • Material: PLA (leicht, stabil und gut druckbar)
  • Schichthöhe: 0,2 mm
  • Infill: 15 %
  • Druckzeit: ca. 15–40 Minuten pro Turm (je nach Höhe)

Die Teile sind extrem passgenau und lassen sich sauber stapeln oder als einzelne Stützen verwenden. Besonders praktisch finde ich die Variante mit ca. 200 mm Höhe – perfekt für kleine Höhenkorrekturen beim Bahnlayout.

Warum die Spacer-Türme so praktisch sind

Beim Aufbau mit Gravitrax stoßen wir oft an Grenzen – entweder fehlen Höhensteine weil wir nicht genug haben, oder sie passen nicht exakt zum gewünschten Streckenverlauf wenn die Murmeln durch einen Trum hindruch rollen sollen. Genau hier kommen die Spacer ins Spiel: Mit den verschiedenen Höhen lassen sich Neigungen präzise ausgleichen und neue Konstruktionen realisieren, die mit Standardteilen nicht möglich wären.

Hier noch ein Video von einem Aufbau bei uns zuhause.

Zusammen mit dem Elektrischen Murmellift V4a ergeben sich dadurch ganz neue Spielmöglichkeiten: Der Lift bringt die Kugeln nach oben, die Spacer sorgen für ein stabiles, flexibles Layout – und der Spielspaß wird auf ein neues Level gehoben.

Dennoch haben wir uns solch ein Set gekauft um einfach die großen Bahnen die wir aufbauen überhaupt zu ermöglichen.

(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.

Fazit: Kleine Bausteine mit großer Wirkung

Die Gravitrax-kompatiblen Spacer sind ein Must-have für alle, die ihre Murmelbahn kreativ erweitern möchten. Einfach zu drucken, extrem vielseitig und ideal kombinierbar mit anderen 3D-Druck-Modellen wie dem elektrischen Lift. Für mich gehören sie inzwischen zur Grundausstattung jeder neuen Bahn.

🔗 Hier geht’s direkt zum Modell:
Gravitrax-Compatible Spacer auf Printables

Gravitrax ist eine eingetragene Marke der Ravensburger AG. Dieser Beitrag steht in keiner Verbindung zur Ravensburger AG und verwendet die Marke ausschließlich zur Beschreibung der Kompatibilität.

This article was written by a human with the help of AI.

BlogYourEarth


Ich lebe in Bayern nahe München. In meinem Kopf habe ich immer viele Themen und probiert gerade im Bereich Internet neue Medien viel in meiner Freizeit aus. Ich schreibe an dem Blog da es mir Spaß macht über die Dinge zu berichten die mich begeistern. Ich freue mich über jeden Kommentar, über Anregung aber auch über Fragen.