SAP Mobile ( mobile Reporting )
Zu SAP mobile bin ich über ein Gespräch mit meinem Bruder gekommen. Aktuell ist das Thema „SAP mobile App’s“ in der Presse. Die Idee war das Reporting der SAP auf ein mobiles Gerät zu bringen. So ist SAP Mobile auf Basis SAP BW goes mobile als ein „mobile Reporting Lösung“ umgesetzt worden. Die SAP bietet mit SAP Mobile schon eine eigene Lösung an. Mein Bruder wollte ursprünglich von mir wissen ob es möglich sei eine mobile Oberfläche für ein R/3 System zu entwickeln. Mir erschien eine Lösung auf Basis des SAP BW Reporting am realistischen. So ist das Projekt SAP BW goes BlackBerry bzw. SAP Mobile entstanden.
Als erstes unterstütztes Gerät haben wir uns für einen BlackBerry entschieden. Er findet bei vielen Firmen Verwendung. Aktuell läuft die Anwendung auf allem was einen Browser hat und Grafiken darstellen kann. Anpassung im Bereich der Auflösung und unterstützten Scriptsprachen müssen von Gerät zu Gerät beachtet werden. Aber im großen und ganzen ist die SAP Mobile Lösung auf SAP BW Basis eine gute Wahl.
Interessenten haben sich bis jetzt aus dem Automotive- und Lebensmittelbereich gemeldet. Am Rande von Veranstaltungen wie das SAP Automotive Symposium kann man immer wieder etwas zu SAP Mobile Applikationen erfahren.
Update:
Bis jetzt getestete Geräte:
- BlackBerry Curve
- BlackBerry Bold
- BlackBerry Storm
- BlackBerry Pearl
- iPod Touch
- iPhone
- HTC HD
- HTC Touch
Die Umsetzung
Auf der Suche nach einer schnellen Umsetzungsmöglichkeit sind die Anwendungen im SAP BW Webreporting gebaut. So konnte ich schnell eine SAP Mobile Lösung realisieren. Weiter habe ich den SAP BW Standard des Web Application Designer 3.5 gewählt. Mit ihem unterstützt SAP mobile Anwendungen. Für eine gute Navigation zwischen den Webtemplates habe ich mir eigene Web-Items entwickelt. So fällt die Navigation auf einem BlackBerry, HTC, iPhone oder sonstigen mobilen Gerät sehr einfach.
Bilder der Anwendung
Hier ist ein Balkendiagramm zu sehen. Die Daten stammen in Echtzeit vom SAP Business Information Warehouse hinter der Anwendung. Die Anbindung läuft bei älteren Geräten über GPRS und bei den neuen über UMTS. Dabei kann man sagen das die Laufzeit bei UMTS Geräten lediglich 3x schneller ist als im Vergelich zu GPRS.
In diesem Bild das ist Custom Login zu sehen das Objektorientiert (die bekannten CL_* Klassen aus dem SAP Web Umfeld) als Ableitung einer SAP Web Klasse entwickelt wurde.
Architektur Übersicht SAP BW mobile Reporting:
Bei einer BlackBerry Lösung muss immer analysiert werden, wie der BlackBerry Server und das SAP System sinnvoll eingebunden werden kann.
[sam_zone id=“2″ codes=“true“]
Aufbau der Architektur des SAP BW mobile Reportings am Beispiel der BlackBerry Anwendung:
Foto vom BlackBerry:
Hier noch ein Foto der Anwendung auf einem BlackBerry. Leider ist das Bild nicht so gut geworden:
Bedienbarkeit:
Bis jetzt fand ich konnte die mobile Reporting Anwendung am besten auf den BlackBerry Bold, BlackBerry Curve und HTC Touch bedient werden.
Mit dem BlackBerry Storm hatte ich das Problem das ich mit dem TouchScreen und dem herunter drücken des gesamten Displays bis zum Druckpunkt nicht zurecht kam. Slice und Dice Funktionen der SAP BW mobile Reporting Anwendung ließen sich so nur sehr schwer bedienen.
BlackBerry Demo Video:
In diesem kurzen Video wird die Anwendung live gezeigt. Sie ist im SAP Web 3.5 Standard entwickelt. Da SAP Web 7.0 erst auf einem iPhone bzw. iPod Touch funktioniert.
Der BlackBerry ist via GPRS am SAP BW System angebunden. Im Video ist gut die Reaktionszeit zu erkennen die die Anwendung benötigt wenn gefiltert wird. Die Web-Templates wurden nicht vorberechnet und die Anzahl der Datensätze im BW für diese Anwendung betragen ca. 6000.
iPod touch / iPhone Demo Video:
Die mobile Reporting Anwendung läuft auch auf einem iPod touch wie im unten gezeigten Video zu sehen sowie auf dem iPhone. So zieht das Thema SAP BW mobile Reporting auch auf den top aktuellen Apple Produkten einzug. So ist es möglich stylisch die Firmen Kennzahlen / Key figures aus dem SAP Business Information Warehouse immer und überall in Echtzeit im Überblick zu behalten.
Danksagung:
Ein großes Dankeschön geht an die Firma ibs-solution für die Bereitstellung des SAP BW Systems.
Hallo Ingmar,
bin auch gerade dran an dem Thema. Kannst du dich mal bei mir melden, damit wir einen Ideeaustauschen machen können.
Gruß Tobias
Hallo Ingmar,
werde meine Bachelor-Arbeit über das Thema (iPhone mit BW 7.0) in meiner Firma hier schreiben.
Es wäre nett, wenn Du Dich zwecks Ideenaustausch mit mir in Verbindung setzen könntest.
Vielen Dank!
Gruß,
Andreas
Hallo Ingmar,
ich habe an der Ecke auch entwickelt und habe ähnliche Erfahrungen wie Du gemacht, teilweise auch mit dem BB Storm. Mit BW 3.5 habe ich sehr gute Erfahrungen, mit 7.0 muss ich über das Portal gehen, dass dann wieder Probleme macht. Wenn Du an einem Erfahrungsaustausch interessiert bist, dann sende mir doch Deine E-mail Adresse. Dann kann ich Dir auch einige Bilder senden.
Viele Grüsse
Thomas